99: verschiedene gefährliche Stoffe in erwärmtem Zustand Regelungen außerhalb des ADR/RID . In verschiedenen Ländern finden auch andere Kennzeichnungen Anwendung: Der HAZCHEM Emergency Action Code (UK) Der NFPA Hazard Diamond (USA) Siehe auch . UN-Nummer - Stoffnummer des Gefahrstoffs Anforderungsklasse - Sicherheitseinstufung von Geräte Diese Warntafeln bestehen aus zwei Ziffern Kombinationen. Die obere Zahl ist die Gefahrnummer (ehemals Kemlerzahl) und gibt die Art der Gefahr an. Die untere Zahl ist die UN-Nummer und dient zur Kennzeichnung des Stoffes. Ist ein X vorangestellt, darf der Stoff nicht mit Wasser in Berührung kommen
Kemlerzahl. Die Kemler-Nummer steht immer über der UN-Nummer auf einer Warntafel. Sie besteht aus mindestens 2 Ziffern; liegt nur eine Gefahr vor, wird die 2. Ziffer durch eine Null ersetzt: Beispiel: Dieselkraftstoff / Heizöl (UN 1202): Gefahrnummer 30, entzündlich, aber Flammpunkt >55 °C, bezettelt 3 Die UN-Nummer und die Kemler-Zahl sollte bei einem Unglück immer der Polizei-/Feuerwehrleitstelle mitgeteilt werden, da diese hierdurch die Hilfe besser koordinieren kann. Die Nummern liefern (zusammen mit den ERI-Cards ) Feuerwehren und anderen BOS wichtige Informationen zur schnellen Erfassung des Gefährdungspotenzials von Stoffen und der Einleitung richtiger Maßnahmen Die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (Gefahrnummer, ehemals Kemler-Zahl, original amtlich französisch numéro d'identification du danger, englisch hazard identification number) ist eine Kennnummer, die für alle gefährlichen Stoffe einheitlich festgelegt wird Kemlerzahl — Gefahrentafel (Orangefarbige Warntafel): oben die Gefahrnummer 33 unten die UN Nummer 1203 (für Benzin) Die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (Gefahrnummer, Kemler Zahl, original amtlich französisch numéro d identification du danger, eng Deutsch Wikipedi
Kemmler-Zahl. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Zu diesem Stichwort ist kein Artikel vorhanden; möglicherweise ist Kemler-Zahl gemeint. Abgerufen von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kemmler-Zahl&oldid=60478363 Der Urheber der Kemler-Zahl ist ein Monsieur [i]George Kemler[/i], seines Zeichens damaliges Mitglied der französischen Delegation bei der WP.15 der UN-ECE in Genf. Auf der Tagungsordnung stand die Verabschiedung eines Systems zur Kennzeichnung der Gefahr im ADR. Der Vorschlag, einfach das US-amerikanische System des Gefahren-Diamanten für Europa zu übernehmen, wurde von Frankreich (selbstverständlich) abgelehnt. In Ermangelung eines Alternativvorschlags zog sich George Kemler mit. Der Urheber der Kemler-Zahl ist ein Monsieur [i]George Kemler[/i], seines Zeichens damaliges Mitglied der französischen Delegation bei der WP.15 der UN-ECE in Genf. Auf der Tagungsordnung stand die Verabschiedung eines Systems zur Kennzeichnung der Gefahr im ADR. Der Vorschlag, einfach das US-amerikanische System des Gefahren-Diamanten für Europa zu übernehmen, wurde von Frankreich.
Die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (Gefahrnummer, Kemler-Zahl, engl. hazard identification number) ist in der oberen Hälfte einer Gefahrentafel an Transportfahrzeugen angegeben und gibt Aufschluss über die vom transportierten Stoff (Gefahrgut) ausgehenden Gefahren.Sie ist im Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR. Ingenieur H. Kemler (*1910)]: die ein-, zwei- oder dreistellige Zahl in der oberen Hälfte der orangefarbenen Warntafeln, die an Lastfahrzeugen mit gefährlicher Ladung angebracht sein müssen
Die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (Gefahrnummer, Kemler-Zahl, engl. hazard identification number) ist in der oberen Hälfte der Ziffern-Warntafel an Transportfahrzeugen angegeben und gibt Aufschluss über die, des transportierten Stoffes ausgehenden Gefahren (nur bei Gefahrgut). Der Begriff Kemler-Zahl ist nicht mehr üblich. Der Namensgeber, Herr Kemler, war Leiter der Arbeitsgruppe, welche diese Nummerngebung eingeführt hatte Die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (Gefahrnummer, ehemals Kemler-Zahl, original amtlich französisch numéro d'identification du danger, englisch hazard identification number) ist eine Kennnummer, die für alle gefährlichen Stoffe einheitlich festgelegt wird. Sie ist die obere Nummer auf den auf allen Gefahrguttransporten angebrachten orangefarbigen Warntafeln (Gefahrentafeln) und. Die Kemler - Zahlen bedeuten: 2. Entweichen von Gas durch Druck oder chemische Reaktion. 3. Entzündbarkeit von flüssigen Stoffen (Dämpfen) 4. Entzündbarkeit fester Stoffe oder Selbsterhitzungsfähiger fester Stoffe. 5
Download >> Download Kemler zahlen pdf Read Online >> Read Online Kemler zahlen pdf Diese bedeuten: Obere Halfte: Gefahrnummer oder Kemler-Zahl (sie besteht aus zwei oder drei Ziffern). zahlen Mikroorganismen (einschlie?lich Bakterien, Pilze, Viren, Parasiten,. Rickettsien) sowie andere Erreger wie Zur Kategorie A zahlen beispielsweise folgende fur Menschen ansteckungsgefahrliche Stoffe: 31 KemlerZahl. Die orangefarbigen Warntafeln an LKWs kennen Sie bestimmt. Der obere Teil ist die Gefahrnummer, die auch Kemler-Zahl genannt wird. Der untere Teil ist die Stoffnummer oder UN-Nummer Diese Zahl gibt Auskunft über den transportierenden Gefahrstoff. Ein wichtiger Hinweis für Feuerwehren wenn ein solches Fahrzeug in einen Unfall verwickelt ist. Gefährliche Stoffe und Güter, die sich in Beförderungseinheiten (z.B. Tankcontainern) befinden, werden mit Warntafeln versehen. Diese Warntafeln bestehen aus zwei Ziffern Kombinationen. Die obere Zahl ist die Gefahrnummer (ehemal Erste Ziffer = Hauptgefahr Bemerkung: Spontane heftige Reaktion im Sinne der Ziffer 9 umfasst eine sich aus dem Stoff ergebende Möglichkeit der Explosionsgefahr, einer gefährlichen Zerfalls- oder Polymerisationsreaktion unter Entwicklung beträchtlicher Wärme oder die Entwicklung von entzündbaren und/oder giftigen Gasen ERWÄRMTER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G., bei oder über 100 °C und, bei Stoffen mit einem Flammpunkt, unter seinem Flammpunkt - UN 3257 - Gefahrnr. 99 - ERICard-Nr. 9-08 - UN3257. Stoff. ERWÄRMTER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G., bei oder über 100 °C und, bei Stoffen mit einem Flammpunkt, unter seinem Flammpunkt. UN-Nummer
Die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (Gefahrnummer, Kemler-Zahl, original amtlich französisch numéro d'identification du danger, englisch hazard identification number) ist eine Kennnummer, die für alle gefährlichen Stoffe einheitlich festgelegt wird. Sie ist die obere Nummer auf den auf allen Gefahrguttransporten angebrachten orangefarbigen Warntafeln (Gefahrentafeln) und beschreibt die. Wählen Sie aus Kemler Zahl Stock-Fotos. Laden Sie lizenzfreie Bilder, Illustrationen, Vektorgrafiken, Clipart und Videos auf Adobe Stock für Ihre kreativen Projekte herunter The ADR Kemler Code. If you see a truck transporting dangerous goods you may have seen the orange plates indicating the loaded type of dangerous goods. One of this codifications issued by the United Nations is the so called ADR Kemler code. Named after a French delegate in charge of this code. Previous . The Kemmler hill in Saxony. Next. Researcher in Gomaringen. English; Deutsch; Latest posts. Gefahrensymbole 99 3257. ERWÄRMTER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G., bei oder über 100 °C und, bei Stoffen mit einem Flammpunkt, unter seinem Flammpunkt - UN 3257 - Gefahrnr. 99 - ERICard-Nr. 9-08 - UN325 GEFAHRNUMMER 99 ANGABE IM BEFÖRDERUNGSPAPIER UN 3257, erwärmter fl üssiger Stoff, n. a. g., (Bitumen), 9, III, (D) GEFAHRENSYMBOLE Gefahrzettel (Placard) Seitenlänge 25 cm Kennzeichen nach 5. Ansonsten müsste die Kemler-Zahl (mit einem m) wohl 336 lauten. Nach oben. Manipol Ehemaliger Benutzer. Re: Unbekannte Fahrzeuge und merkwürdige Kemmler-Zahl. Beitrag von Manipol » Do 17. Mär 2011, 20:17. Guten Abend, Stephan-Alexander, die 33 / 1114 ist die korrekte ADR-Kennzeichnung für Benzol [C 6 H 6], insofern ist die Markierung nicht zu beanstanden. Das von diesem Stoff weitaus.
· Kemler-Zahl: 99 · UN-Nummer: 3257 · Verpackungsgruppe: III · Gefahrzettel: 9 · Stoffbezeichnung: 3257 ERWÄRMTER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. (Bitumen) · Binnenschiffahrt ADNR: · ADNR-Klasse: 9 · Ziffer/Buchstabe: 20c · UN-Nummer: 3257 · Seeschiffstransport IMDG/GGVSee: · IMDG/GGVSee-Klasse: 9 · UN-Nummer: 3257 · Verpackungsgruppe: III · Proper Shipping Name: ELEVATED TEMPERATURE. Mirja Telgmann, RÖMPP-Redaktion, Thomas Smol
ll Kemler gesucht? Richtige Adressen und Telefonnummern finden! 81 Einträge zu Kemler mit aktuellen Kontaktdaten, Öffnungszeiten und Bewertungen ☎ Das Telefonbuch - Ihre Nr. 1 für Adressen und Telefonnummer Viele übersetzte Beispielsätze mit kemler-Zahl - Italienisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Italienisch-Übersetzungen UN-Nummern und Kemler-Zahl. Oftmals werden auf der Zifferntafel zweizeilige Angaben gemacht, wobei die obere Zeile für die Gefahrnummer (Kemler-Zahl) und die untere Zeile für die UN-Nummer steht. Die UN-Nummer (auch Stoffnummer genannt) beschreibt den jeweiligen Gefahrenstoff, der transportiert wird. Er wird von einem speziellen Komitee der Vereinten Nationen festgelegt. Entgegen der.
Die untere Zahl in dieser Warntafel gibt die UN-Nummer des Produktes wieder. Diese kann für einen Stoff oder eine Stoffgruppe stehen, deren Eigenschaften sich im ADR oder einschlägigen Nachschlagewerken recherchieren lassen. Die obere Zahl wird offiziell als Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (auch bekannt unter dem Begriff Kemler-Ziffern) bezeichnet. Sie baut verhältnismäßig logisch auf und hat eine begrenzte Analogie zu de Gefahrennr.(Kemler-Zahl) 99 UN-Nummer UN3257 BezeichnungdesGutes ERWÄRMTERFLÜSSIGERSTOFF,N.A.G. Gefahrauslöser Bitumen Tunnelbeschränkungscode D Gefahrzettel 9 14.2 TransportIMDG Klasse 9 Verpackungsgruppe III UN-Nummer UN3257 Propershippingname ELEVATEDTEMPERATURELIQUID,N.O.S. Gefahrauslöser Bitumen EmS F-A,S-P Label 9 14.3 TransportICAO-TI/IAT Die Gefahrnummer oder Kemler-Zahl beschreibt die Gefahr, die von einem Transportgut ausgeht. Sie ist ebenfalls im RID definiert. Die Nummer besteht aus mindestens zwei und maximal drei Zahlen, die die wichtigsten vom Stoff ausgehenden Gefahren aufzählt. Wenn die Gefahr durch eine einzelne Ziffer ausreichend beschrieben wird und keine zusätzliche Gefahr besteht, so wird eine Null angehängt, um mindestens eine zweistellige Zahl zu erzeugen. Ist der Zahl ein X vorangestellt, so reagiert.
Verdoppelung der Ziffer: erhöhte Gefahr X423: Endzündbarer fester Stoff, der mit Wasser brennbare Gase entwickelt 539: Organische Peroxide 99: Verschiedene Stoffe in erwärmtem Zustan 13.1 EU-Abfallschlüssel 08 02 99 14 Transport 14.1 Landtransport GGVS --- GGVE ---ADR --- RID ---UN Nummer Kemler Zahl Verpackungsgr. Korrekte Versandbezeichn. ----- -----Klassifizierungscode ---14.2 Schiffstransport GGVSee ---IMDG ---EMS --- MFAG ---ADNR ---UN Nummer Verpackungsgr. Korrekte Versandbezeichn. -----Meeresschadstof · Kemler-Zahl: 30 · EMS-Nummer: F-E,S-D · 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-CodeNicht anwendbar. · Transport/weitere Angaben: · ADR · Freigestellte Mengen (EQ): E1 · Begrenzte Menge (LQ) 5L · Beförderungskategorie 3 · Tunnelbeschränkungscode D/E · Bemerkungen: Begrenzte Menge
Die Tafel ist starr (nicht. Die orangefarbenen UN-Tafeln mit der Gefahrenzahl 99 und der Gefahrstoffnummer 3257 haben eine Größe (B x H) von ca. 400 x 300 mm. Die Warntafel ist in den Materialien Folie (laut ADR nicht zugelassen) und verzinktem feuerfestem Stahlblech erhältlich. Die Tafel hat vorschriftsmäßig einen schwarzen Rand von 15 mm und eine Ziffernhöhe von 100 mm. Bedeutung Gefahrenzahl 99: verschiedene. Gefahrstoffetiketten gemäß aktueller CLP/GHS-Verordnung 2015. · Kemler-Zahl: 30 · EMS-Nummer: F-E,S-D · Stowage Category A · Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-Code Nicht anwendbar. · Transport/weitere Angaben: · ADR · Begrenzte Menge (LQ) 5L · Freigestellte Mengen (EQ) Code: E1 Höchste Nettomenge je Innenverpackung: 30 m Beim Zahlen schreiben gab es früher eine gültige Buchdruckregel, dass bestimmte Zahlen generell ausgeschrieben werden müssen, diese gilt aber heutzutage nicht mehr. Das heißt man ist auch nicht verpflichtet bestimme Zahlen als Wort auszuschreiben. Generell ist es trotzdem üblich Zahlen von 1 bis 12 in Worten zu schreiben. Wann und warum sollte ich Zahlen als Worte ausschreiben? Der. Kemler - Zahl)) Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (Gefahr-Nummer) Nummer zur Kennzeichnung des Stoffes (Stoff - Nummer; UN - Nummer) Nummer zur Kennzeichnung des Stoffes (Stoff-Nummer; UN-Nummer) 80 2912 1789 Bezifferte orangefarbene Tafel der Klasse 1: 0331 1.5 D Nummer zur Kennzeichnung des Stoffes (Stoff - Nummer; UN - Nummer) Klassifizierungscode - der Nummer der Unterklasse - dem.
Nummern zur Kennzeichnung der Gefahr (Kemler-Zahlen) Brandschutzzeichen; Gebotszeichen; Rettungszeichen; Verbotszeichen; Warnzeichen; Symbole für Personen und Tätigkeiten, Kennzeichnungswesten/Funktionswesten; Normierte Handzeichen (Einweiser) nach ASR A1. ꞏ Kemler-Zahl: 80 ꞏ EMS-Nummer: F-A,S-B ꞏ Segregation groups Acids ꞏ Stowage Category B ꞏ Stowage Code SW2 Clear of living quarters. ꞏ 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-CodeNicht anwendbar. (Fortsetzung auf Seite 8) D Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Flüssiggas oft nur LPG, das heißt kurzkettige Kohlenwasserstoffe, wie Propan und Butan sowie deren Gemische, die bei Raumtemperatur und geringer Kompression flüssig bleiben. Die Bezeichnung NGL umfasst sämtliche in Erdgas enthaltenen Kohlenwasserstoffe mit Ausnahme von Methan. Sie schließen daher auch das Ethan ein, das in seinen physikalischen Eigenschaften dem Methan noch recht ähnlich ist und meist nicht in LPG enthalten ist, sondern. Handelsname Essigsäure, 99 - 100% Artikelnummer 19500, 19510, 19520, 19530 Hersteller / Lieferant SCS Schulchemieservice GmbH, Am Burgweiher 3, 53123 Bonn Tel.: 0228/797981, Fax: 0228/797982 Giftrufzentrale: Uni-Kinderklinik, Bonn, Tel.: 0228/2873211 2. Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen Name Essigsäure, 99 - 100
· Kemler-Zahl: - · EMS-Nummer: F-D,S-U · 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-CodeNicht anwendbar. · Transport/weitere Angaben: · ADR · Freigestellte Mengen (EQ): E0 · Begrenzte Menge (LQ) 1L · Freigestellte Mengen (EQ) Code: E0 In freigestellten Mengen nicht zugelassen · Beförderungskategorie 2 · Tunnelbeschränkungscode D · IMDG. 99 : 3257 : UN-Nummer Mit der UN-Nummer 3257 wird erwärmter, flüssiger Stoff, bei oder über 100°C gekennzeichnet, und außerdem Stoffe mit einem Schmelzpunkt unter seinem Flammpunkt (einschließlich geschmolzenes Metall, geschmolzenes Salz usw.). Die Nummer steht außerdem für Bitumen (wie z.B. Straßenbaubitumen, polymermodifiziertes Bitumen (PmB), Oxidationsbitumen). Am Wagen 37 80 7838.
Ziffer/Buchstabe: F1 III Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (Kemler-Zahl): 33 UN-Nummer: 1170 Verpackungsgruppe: III Gefahrzettel: 3 Bezeichnung des Gutes: ETHANOL-Lösung Seeschifftransport IMDG/GGVSee Lufttransport ICAO-TI und IATA-DGR IMDG/GGVSee-Kl.: 3 ICAO/IATA-Klasse: 3 UN-Nummer: 1170 UN/ID-Nummer: 1170 Label: 3 Label: 3 Verpackungsgruppe: III Verpackungsgruppe: III EMS-Nummer: F-E, S. Zahl 90 zum Ausdrucken. Zahl 90 rund um die Uhr online kaufen Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung Zahlen zum Ausdrucken.Mit unseren Zahlen zum Ausdrucken könnt ihr nicht nur die Zahlen lernen, sondern auch basteln!Die Zahlen-Vorlagen sind extra groß (A4), damit ihr daraus z. B. eine Girlande zum Geburtstag selber basteln könn (Kemler-Zahl) 80 UN-Nummer 1760 Bezeichnung des Gutes ÄTZENDER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G. Gefahrauslöser Sulfamidsäure Tunnelbeschränkungscode E Gefahrzettel 8 Transport IMDG Klasse 8 Verpackungsgruppe III UN-Nummer 1760 Proper shipping name CORROSIVE LIQUID, N.O.S. Gefahrauslöser sulphamidic-acid EmS F-A+S-B Label 8 Transport ICAO/IATA Klasse 8 Verpackungsgruppe III UN-Nummer 1760 Proper.
Handelsname:Reinigungsalkohol 99,9 % (Ethanol) (Fortsetzung von Seite 4) 46.0 · Zustandsänderung: Schmelzpunkt/Gefrierpunkt: - 115 °C Siedebeginn und Siedebereich: ca. 78 °C · Flammpunkt: 13 °C · Entzündbarkeit (fest, gasförmig): Nicht anwendbar. · Zündtemperatur: 425 °C · Zersetzungstemperatur: Nicht bestimmt Handelsname: Mercury(II) iodide, 99+% (ACS) (Fortsetzung von Seite 1) · Kemler-Zahl: 60 · Segregation groups Heavy metals and their salts (including their organometallic compounds), mercury and mercury compounds · Stowage Category A · 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-Code Nicht anwendbar. · Transport/weitere Angaben: · ADR.
· Kemler-Zahl: 33 · EMS-Nummer: F-E,S-D · Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code Nicht anwendbar. (Fortsetzung auf Seite 7) DE. Seite: 7/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 01.03.2012 überarbeitet am: 01.04.2012 Handelsname: CLEARFIL SA PRIMER (Fortsetzung von Seite 6) 34.0 · UN Model Regulation. Sicherheitsdatenblatt . gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 . Isopropylalkohol . Ausgabe 01 Druckdatum: 12.07.2011 1) Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnun Sauerstoff 2.5 [99,50%] Eigenschaften Sauerstoff (O 2) ist ein farb- und geruchloses Gas. Molmasse: 31,999 g/mol Relative Dichte (Gasphase): 1,105 (bezogen auf trockene Luft bei 15°C, 1 bar) Siedetemperatur (1,013 bar): -182,97 °C Tiefkalt, verflüssigt kann Sauerstoff Erfrierungen verursachen. Sauerstoff wirkt brandfördernd. Lieferfor
Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 16.03.2009 überarbeitet am: 16.03.2009 DR 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmen · Kemler-Zahl: 65 · EMS-Nummer: F-A,S-Q · Stowage Category A (Fortsetzung auf Seite 8) DE . Seite: 8/9 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 31.07.2016 überarbeitet am: 31.07.2016 Handelsname: Thallium(I) nitrate (99.99%-Tl) PURATREM (Fortsetzung von Seite 7) 42.0 · 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-Code. Seite: 1/9 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 16.05.2014 überarbeitet am: 16.05.2014Versionsnummer 44 38.0.28 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens · 1.1 Produktidentifikator · Handelsname: BAUHAUS ICE CRACK 150 ML · Artikelnummer: ERN35/65837 · 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen. Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 13.04.2010, überarbeitet am: 13.04.2010 14 Angaben zum Transport · Landtransport ADR/RID und GGVS/GGVE (grenzüberschreitend/Inland): · ADR/RID-GGVS/E Klasse: 3 Entzündbare flüssige Stoffe · Kemler-Zahl: 33 · UN-Nummer: 1993 · Verpackungsgruppe: III · Gefahrzettel: 3 · Bezeichnung des Gutes: 1993 ENTZÜNDBARER. 07 06 99 Abfälle a. n. g. · Ungereinigte Verpackungen: · Empfehlung:Die Verpackung ist nach Maßgabe der Verpackungsverordnung zu entsorgen. · Empfohlenes Reinigungsmittel:Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln. * ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport · 14.1 UN-Nummer · ADR, IMDG, IATA UN1987 · 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung · ADR 1987 ALKOHOLE, N.A.G.
Kemler-Zahl: 90 EMS-Nummer: F-A,S-F 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBCCode Nicht anwendbar. Transport/weitere Angaben: ADR Begrenzte Menge (LQ) 5 kg Beförderungskategorie 3 Tunnelbeschränkungscode E IMDG Limited quantities (LQ) 5 kg UN Model Regulation: UN3077, UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FEST, N.A.G. (1,4-Dichlorbenzol), 9, III 15. Kemler-Zahl EMS-Nummer: Stowage Code Segregation Code Achtung: Gase - F-D, S-U SW1 Protected from sources of heat. SW22 For AEROSOLS with a maximum capacity of1 litre: Category A. For AEROSOLS with a capacity above 1 litre: Category B. For WASTE AEROSOLS: Category C, Clear of living quarters. SG69 For AEROSOLS with a maximum capacit • Kemler-Zahl: 33 • UN-Nummer: 1993 • Verpackungsgruppe: II • Gefahrzettel 3 • Bezeichnung des Gutes: 1993 ENTZÜNDBARER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G., Sondervorschrift 640D (TETRAHYDROFURAN) • Begrenzte Menge (LQ) LQ4 • Beförderungskategorie 2 • Tunnelbeschränkungscode D/E • Seeschiffstransport IMDG/GGVSee: • IMDG/GGVSee-Klasse: Die Verdoppelung einer Ziffer weist auf die Zunahme der entsprechenden Gefahr hin. Wenn die Gefahr eines Stoffes ausreichend durch eine einzige Ziffer angegeben werden kann, wird dieser Ziffer eine Null angefügt. Klasse 2: Entweichen von Gas. 20 erstickendes Gas oder Gas, das keine Zusatzgefahr aufweist. 22 tiefgekühlt verflüssigtes Gas, erstickend . 223 tiefgekühlt verflüssigtes Gas.
07 06 99 Abfälle a. n. g. · Ungereinigte Verpackungen: · Empfehlung:Die Verpackung ist nach Maßgabe der Verpackungsverordnung zu entsorgen. * ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport · 14.1 UN-Nummer · ADR, IMDG, IATA UN1903 · 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung · ADR 1903 DESINFEKTIONSMITTEL, FLÜSSIG, ÄTZEND 06 08 99 Abfälle a.n.g. Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Kemler-Zahl: 80. EMS-Nummer: F-A+S-B. 14.5 Umweltgefahren: Marine pollutant: Nein . 38.0.34 . 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender: Siehe Abschnitte 6 - 8. 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code. · Kemler-Zahl: 33 · EMS-Nummer: F-E,S-D · 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-Code Nicht anwendbar. · Transport/weitere Angaben: · ADR · Freigestellte Mengen (EQ): E2 · Begrenzte Menge (LQ) 1L · Freigestellte Mengen (EQ) Code: E2 Höchste Nettomenge je Innenverpackung: 30 m Warntafel Gefahrnummer (Kemler-Zahl): 30 UN-Nr.: 1987 Gefahrenzettel: 3 Verpackungsgruppe: III Bezeichnung des Gutes: ALKOHOLE, N.A.G. (enthält Ethanol und n-Propanol) Bemerkungen: Alkoholische Schnelldesinfektion Binnenschiffstransport ADN/ADNR-Klasse: 3 Seite: UN-Nr.: 1987 GGVsee-Verpackungsgruppe: III EMS-Nummer: F-E, S-D Marine pollutant: Nei
Malen nach Zahlen Vorlage von Schipper online kaufen Hergestellt in Deutschland Versandkostenfrei ab 50 € New York in der Morgendämmerung - Schipper Malen nach Zahlen Meisterkl, 59,99 · Abfallschlüsselnummer:07 06 99 · Ungereinigte Verpackungen: · Empfehlung:Die Verpackung kann nach Reinigung wiederverwendet oder stofflich verwertet werden. * 14Angaben zum Transport · Landtransport ADR/RID und GGVS/GGVE (grenzüberschreitend/Inland): · ADR/RID-GGVS/E Klasse: 3 Entzündbare flüssige Stoffe · Kemler-Zahl: 30 · UN-Nummer: 199 Handelsname: MR® 99 Sicherheits-Lecksucher (Fortsetzung von Seite 4) 41.0 Siedepunkt/Siedebereich: Nicht bestimmt, da Aerosol. · Flammpunkt: Grundlage: Treibgas · Entzündlichkeit (fest, gasförmig): Nicht anwendbar. · Zündtemperatur: Nicht bestimmt, da Aerosol. · Zersetzungstemperatur: Nicht bestimmt
Um bessere Ergebnisse zu erzielen, geben Sie mehr Informationen ein, wie beispielsweise Vorname, Geburtsinfo, Sterbeinfo und Ort—auch eine Vermutung wird helfen. Ihre Suche bearbeiten oder mehr erfahre Handelsname: DIMETHYLCARBONAT (DCM) ≥ 99,8% (Fortsetzung von Seite 5) 36.1.1 * 9 Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Allgemeine Angaben Aussehen: Form: Flüssig Farbe: Farblos Geruch: Angenehm Geruchsschwelle: Keine Angaben vorhanden. pH-Wert: Keine Angaben vorhanden 07 06 99 Abfälle a. n. g. · Ungereinigte Verpackungen: · Empfehlung:Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. · Empfohlenes Reinigungsmittel:Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln. * ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport · 14.1 UN-Nummer · ADR, IMDG, IATA UN1903 · 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnun
99 — Stormarn (OD) 2.146,6 zusammenlaufenden Zahlen werden durch die Landesmeldestelle ausgewertet. Außerdem meldet die Landesmeldestelle die Zahlen über die zentrale Melde-Software an das RKI, das die Zahlen aus allen Bundesländern zusammenfasst. Wie entsteht Melde- und Übermittlungsverzug? Für die Gesamtzahl pro Bundesland/Landkreis werden die den Gesundheitsämtern gemeldeten. · Kemler-Zahl: 3 · FEMS-Nummer: -E,S · Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code Nicht anwe db r. · Transport/weitere Angaben: · ADR · 1Begrenzte Menge (LQ) L · Beförderungskategorie 2 · DTunnelbeschränkungscode /E · UN Model URegulation: N1 93 ,E TZ ÜDBA R FL SIG 99 %, reinst F, Entz. Fl. 2, H225 50-100% R11 3. Mögliche Gefahren Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 GHS02 Flamme Entz. Fl. 2 H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Rösner -Mautby Meditrade GmbH Medipark 1 83088 Kiefersfelden - Germany Telefon: +49 (0)8033/9760- Fax: +49 (0)8033/9760-60 E-Mail info@meditrade.de Internet www. Tel.:+49 (0) 621 89 99 160 Fax: +49 (0) 621 89 99 166 Hersteller Calvatis GmbH, 68526 Ladenburg, Deutschland Dr.-Albert-Reimann-Str. 16 a Tel.: +49 (0)6203 105-0, Fax: +49 (0)6203 105-111 Auskunftgebender Bereich: Tel.: +49 (0) 621 89 99 160 Calvatis GmbH Deutschland, Abtlg. Labor, Tel.: +49(0)6203 105-190 1.4 Notrufnummer
Kemler-Zahl: 90 UN-Nummer: 3077 UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF; Verpackungsgruppe: III Gefahrzettel: 9 Bezeichnung des Gutes: UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FEST N.A.G. (ZINKOXID) Seeschiffstransport IMDG/GGV See: IMDG/GGVSee-Klasse: 9 UN-Nummer: 3077 Label: 9 Verpackungsgruppe: III EMS-Nummer: F-A, S-F MARINE POLLUTANT: J 109-99-9 Tetrahydrofuran EC50 382 mg/kg (daphnia) · Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. 13 Hinweise zur Entsorgung · Produkt: · Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation. Kemler-Zahl: - EMS-Nummer: F-D,S-U 14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens und gemäß IBC-Code Nicht anwendbar. Transport/weitere Angaben: ADR Begrenzte Menge (LQ): 1L Beförderungskategorie: 2 Tunnelbeschränkungscode: D UN Model Regulation: UN 2037 GEFÄSSE, KLEIN, MIT GAS (GASPATRONEN), 2. 109-99-9 Tetrahydrofuran: MAK 150 mg/m3, 50 ml/m3 Y; TRGS 901-92 108-94-1 Cyclohexanon: MAK 80 mg/m3, 20 ml/m3 H, Y 78-93-3 Butanon: MAK 600 mg/m3, 200 ml/m3 H, Y; DFG Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. 2.8.8.1. Persönliche Schutzausrüstung Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit.
109-99-9Tetrahydrofuran AGW Langzeitwert: 150 mg/m³, 50 ml/m³ 2(I);DFG, EU, H, Y · DNEL-Werte Arbeitnehmer: long-term exposure - systemic effects, dermal: 25 mg/kg bw/d long-term exposure - systemic effects, inhalativ: 150 mg/m3 (Fortsetzung auf Seite 4) DE . Seite: 4/8 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 21.11.2016 überarbeitet am: 21.11.2016 Handelsname. CAS: 68153-99-1 EINECS: 268-902-9 N-Talg-Alkyl-Trimethylen-Diamindioleat Xi, N; R 38-41-50 ≤ 2,5% · Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen. D (Fortsetzung auf Seite 2) Seite: 2/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: 01.02.2008 überarbeitet am: 23.11.2007 Handelsname: Klüberpaste HEL 46-450. 01.01.99 nicht nur Produkt- sondern im wesentlichen anwendungsbezogen. Die für die Anwendung gültige Abfallschlüsselnummer kann dem Europäischen Abfallkatalog entnommen werden. Europäischer Abfallkatalog: 060299 . Entsorgung / Ungereinigte; Verpackungen: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. Seite 6 von 9 ; Empfehlung: Behälter vollständig entleeren und gereinigt einer.